Erschienen am: 1755502634
Kommunen bereiten Migration der Bauleitplanung in die EfA-Lösung "DiPlanung" vor
Seit Anfang Juli läuft die Fehlerbereinigung der Bauleitpläne Bayern flächendeckend in den Kommunen Bayerns. Ziel ist die Migration der vorhandenen Bauleitpläne Bayerns in die Eine-für-Alle (EfA) - Lösung „DiPlanung“ in den kommenden Wochen voranzubringen. Damit soll die Verwaltung und Nutzung der Bauleitpläne medienbruchfrei und noch effizienter, transparenter sowie digitaler gestaltet werden.
Derzeit werden die internen und externen Bestandsdaten der Bauleitpläne durch die Geodateninfrastruktur Bayern (GDI-BY) einer umfassenden Validierung unterzogen. Dabei werden die Daten auf Qualität und Standardkonformität geprüft, um eine reibungslose Transformation in den aktuellen XPlanung-Standard 6.0 und die anschließende Migration in die EfA-Lösung sicherzustellen. Unterstützung erhalten die Landkreise und Kommunen durch die Geodatenansprechpartner (GDA) der Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ÄDBV). Die GDA informieren die Kommunen über fehlerhafte Daten und stellen Informationen zur Fehlerbereinigung bereit.
Der aktuelle Validierungsstand Bayerns kann jederzeit im BayernAtlas https://v.bayern.de/5ttzr live mitverfolgt werden. Dort erhält man einen transparenten Überblick über den Fortschritt der Datenbereinigung.
Die Migration der Bestandsdaten in die Plattform "DiPlanung" ist essentiell, da mit dem Bauministeriellen Schreiben vom 05.05.2025 für die Beteiligung der Öffentlichkeit "DiPlan Beteiligung" sowie zur Bekanntmachung der rechtswirksamen Bauleitpläne "DiPlan Portal" als zentrales Landesportal ab dem 31.10.2026 rechtsverbindlich eingeführt wird.