RSS-Service
RSS-Nachrichtenbereiche der Geodateninfrastruktur Bayern
Themenbereich | Newsfeed |
Aktuelle Meldungen | Newsfeed abonnieren |
Aktuelle Dokumente zur GDI-Bayern | Newsfeed abonnieren |
Neues zu den Geodatendiensten der GDI Bayern | Newsfeed abonnieren |
Was bedeutet der Begriff RSS?
RSS ist eine Abkürzung für Real Simple Syndication. Das bedeutet "wirklich einfache Verbreitung" oder "wirklich einfache Zusammenfassung". Mit diesem Service sparen Sie sich die Zeit, die Sie sonst im Internet mit der Suche nach neuen Inhalten verbringen würden.
Wie können RSS-Nachrichten abonniert werden?
Viele Internetbrowser verfügen bereits über integrierte Komponenten, um RSS-Nachrichten zu lesen, so zum Beispiel Internet-Explorer 7.0 und Firefox. Damit fällt die Einbindung der Verknüpfung in einen RSS-Newsreader weg. Sie können über die Verlinkungen in der rechten Spalte das gewünschte Produkt beziehen. Wenn Sie einen eigenen Newsreader verwenden, gehen Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende RSS-Angebot. Klicken Sie dann auf die sich öffnende Registerkarte "Verknüpfung kopieren". Die kopierte Adresse können Sie nun in Ihr RSS-Programm einfügen.
Zum Lesen der RSS-Newsfeeds gibt es verschiedene Anwendungen. In einem solchen RSS-Newsreader werden Ihnen die Überschriften unserer Nachrichten zur Verfügung gestellt. Links führen zu den Volltexten auf gdi.bayern.de. So haben Sie alle Aktualisierungen unserer Webseite jederzeit im Überblick.
Was ist ein RSS-Feedreader?
RSS ist eine Technik zur Übertragung von Nachrichten aus Internetseiten auf ein spezielles Leseprogramm, das Newsreader genannt wird. Immer dann, wenn gdi.bayern.de aktualisiert wird, erhalten Sie die neuesten Meldungen bequem auf Ihren Rechner.